- Brüsten
- 1. Weit gebrüstet, schwer gerüstet.*2. Er brüstet sich wie ein Pfau.Lat.: Magis sibi placet quam Peleus in machaera. (Zenodot.) (Philippi, I, 233.)*3. Er brüstet sich wie eine Dreckente.*4. Er ist weit gebrüst vnd lang gearmet. – Tappius, 82a.Lat.: Lysistrati divitias habes. (Erasm., 254.)*5. He brüstet sik as de dierkstörper Bull. (Holst.)Von einem Bullen des so benannten Dorfs, der wahrscheinlich ein gar stattlicher Held war, hergenommen.Holl.: Hij steekt de borst op als eene kermisgans (een pekelharing, eene smerige eend). (Harrebomée, I, 82.)*6. He brüstet sik as en Pagelun1. (Holst.)1) Auch Paulun, d.h. Pfau.Frz.: Il est glorieux comme un paon.*7. Sie würden sich nicht brüsten, wenn sie was wüssten.[Zusätze und Ergänzungen]*8. Er brüstet sich, wie der Hahn im Weihkessel.Holl.: Hij herstelt zich als de haan en het weivat. (Harrebomée, I, 266.)*9. Er brüstet sich, wie ein Affe im Herrenrock. – Gotthelf, Jakob, 140.*10. Er brüstet sich, wie ein aufgeblasener Dudelsack. – Lausitzer Magazin, 30, 251.*11. Sich brüsten wie der Frosch im Mondschein.»Sich ströwen as de Pogg in Mondschein«, d.h. lächerlich einherstolziren. (Masius, Naturstudien, 367.)*12. Sich brüsten wie eine geschwollene Schildkröte. – Dietrich, I, 497.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.